Objektbeläge mit Oberflächenschutz PU-Siegel

1. Vorbeugende Maßnahmen:

Im Eingangsbereich ist der Einsatz ausreichend dimensionierter, wirksamer Sauberlaufzonen (mindestens 3 bis 4 Schrittlängen) erforderlich, die regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden müssen. Dies vermeidet einen großen Teil des Schmutzeintrages und verringert die mechanische Belastung des Bodens. Der Einsatz geeigneter Stuhl- bzw. Möbelgleiter (scratchnomore) sowie Stuhl-/Möbelrollen (Typ W nach DIN EN 12528 und 12529) ist empfohlen.

2. Bauschluss- und Grundreinigung: Vor der Anwendung von PU Siegelmuss der Boden einer Bauschlussreinigung unterzogen werden, um baubedingte Rückstände und Verschmutzungen zu entfernen, die im Rahmen einer Unterhaltsreinigung nicht beseitigt werden könnten. 

Verwenden Sie hierzu den Grundreiniger R im einer Verdünnung bis 1:5 (je nach Belag und Resistenz der Rückstände) und verteilen Sie diese Lösung auf dem Boden. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten schrubben Sie den Boden mit roten Pads, nehmen die entstehende Schmutzflotte mit geeignetem Gerät auf und spülen abschließend bis zur vollständigen Neutralisaion des Reinigers mit klarem Wasser nach.


3. Oberflächenschutz mit PU Siegel: Zur Erhöhung der Lebensdauer eines Bodens empfiehlt sich der Auftrag einer PU-Siegel-Schicht. Diese ist extrem widerstandsfähig, unempfindlich gegenüber Verfärbungen und Chemikalien und erfüllt die DINorm 18 032 für Sportböden.

3.1 Erstversiegelung: Das mit dem Vernetzer aktivierte PU Siegel tragen SIe mit einer passenden Lackrolle auf den grundgereingten, vollständig sauberen und trockenen Boden in zwei Schichten auf. Zwischen den Aufträgen ist Trocknung und Trittfestigkeit abzuwarten, sie sind jedoch unbedingt am selben Tag auszuführen.

3.2 Sanierung: Je nach Belastung sollte die Siegelschicht regelmäßig auf Verschleiß überprüft und ggf. nachversiegelt werden. Tragen Sie hierzu PU Siegel wie unter 3.1 beschrieben auf den trockenen, sauberen Boden auf - dieser ist nach 24 Stunden vorsichtig begehbar, nach ca. 7 Tagen dann vollständig durchgehärtet.


4. Laufende Reinigung und Pflege: Hinweise zur Unterhaltsreinigung

4.1 Beseitigung von Staub: Wischen Sie nebelfeucht mit einem Wischmopp.

4.2 Manuelle oder maschinelle Nassreinigung: Verdünnen Sie den PU Reiniger im Verhältnis 1:200 mit Wasser und wischen Sie den Boden mit dieser Reinigungslösung entweder mit einem Wischmopp oder mit einer geeeigneten Maschine.

4.3 Zwischenreinigung: Bei stark haftenden Verschmutzungen, die nicht im Laufe einer Nassreinigung entfernt werden können, sollten Sie eine Zwischenreinigung mit PU Reiniger mit entsprechend angepasster Verdünnung (etwa 1:50 bis 1:100) anstrengen. Für eine optimale Pflege sollte der Belag regelmäßig mit weißen Pads aufpoliert werden.


5. Entfernung von Flecken und Absatzstrichen: verwenden Sie unverdünnten PU Reiniger mit einem weißen (kratzfreien) Pad, um die Verschmutzung zu entfernen - anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Denken Sie dabei an Folgendes: Bekämpfen Sie Flecken möglichst zeitnah; je länger Sie mit der Behandlung warten, desto schwieriger kann sich eine erfolgreiche Entfernung gestalten. 


6. Wichtige Hinweise: Bei klebstofffreier Verlegung sind Reinigungsverfahren mit erhöhtem Feuchtigkeitsaufkommen (Pfützenbildung!) zu vermeiden, da die Feuchtigkeit zu Schäden im Nahtbereich zwischen Fliesen führen kann - Entsprechendes gilt für Beläge ohne Nahtverschweißung auf nicht wasserfesten Untergründen sowie für Doppelböden.

Zuletzt angesehen